Wann ist Psychotherapie hilfreich?
Die Psychotherapie ist ein wichtiger Bestandteil im Gesundheitswesen, zur ganzheitlichen Behandlung von Körper, Geist und Seele. Psychische Belastungen und körperliche Symptome/psychosomatische Störungen können das Leben von Betroffenen sehr stark prägen und leidvoll beinträchtigen.
Die Psychotherapie ist mittlerweise gesellschaftlich
anerkannt.
Ein Umdenken hat stattgefunden: Während noch vor wenigen Jahren viele Menschen eine Psychotherapie ablehnten, haben mittlerweile sehr viele Betroffene die Vorzüge der psychotherapeutischen Möglichkeiten schätzen gelernt und genützt, denn psychische Belastungen und Störungen (wie z. B. Panikattacken, Phobien, Burn-out usw.) entwickeln sich immer mehr zu Volkskrankheiten.
Was brauchen Klienten in erster Linie?
Den Willen etwas zu verändern - denn ein Therapeut kann immer nur so weit mit den Klienten gehen, wie diese bereit sind, sich einzulassen.
Eine gute Psychotherapie in Anspruch zu nehmen, kann ein äußerst hilfreicher Weg sein, um
Klienten begleite unter Zuhilfenahme verschiedenster Elemente
aus u.a. folgenden Ausbildungen/ Methoden:
Familiensystemische Arbeit (Arbeit mit dem Inneren Kind, den Ahnen)
Psycho Drawing nach der Bild- und Gestalttherapie
Phyto-Impuls-Therapie (Energetische Unterstützung durch Pflanzenenergie/Schwingungsmedizin)
Trauerbegleitung, Trauerbewältigung
EMDR®-Traumatherapie
Traumaberatung
Transformatives Atmen
Keltische Heilweisen
Energetische Heilweisen